K1-Fallseminar
Sie
- möchten Ihr befristetes K1-Zertifikat der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) entfristen
- möchten eine Rückmeldung zu den von Ihnen durchgeführten Ethik-Fallberatungen
Teilnahmevoraussetzungen
Sie haben eine K1-Qualifizierung besucht und das K1 Zertifikat der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) bereits erhalten.
Vorgaben der AEM
Nach Abschluss der Schulung (Grundkurs und Moderationstraining) kann die Zertifizierung als „Ethikberater:in im Gesundheitswesen“ (K1, AEM) beantragt werden. Diese ist zunächst auf 36 Monate ab dem Ausstellungsdatum des Zertifikats befristet. Zum Erwerb der unbefristeten Zertifizierung ist zusätzlich der Nachweis von drei realen Ethik‐Fallberatungen (2x eigenverantwortliche Moderation, 1x Protokollerstellung) erforderlich, die mit einer/einem erfahrenen Ethikberater*in (Qualifikation K2, AEM oder K3, AEM) nachbesprochen wurden.
Sollte der Nachweis der drei realen Ethik‐Fallberatungen nicht innerhalb von 36 Monate nach Abschluss der Schulung möglich sein, ist zum Erwerb der unbefristeten Zertifizierung neben dem Nachweis der drei realen Ethik‐Fallberatungen auch der Nachweis der Teilnahme an einem weiteren Moderationskurs zur Auffrischung erforderlich, dessen Abschluss nicht länger als 36 Monate zurückliegen darf.
Seminarbeschreibung
Im Curriculum der AEM findet sich:
"Erfolgt die Nachbesprechung im Rahmen eines Kurses (Kursleitung: Trainer:in K3, AEM), müssen die Zahl der Teilnehmenden und der zeitliche Rahmen des Kurses so gewählt werden, dass ausreichend Zeit für die Nachbesprechung der Fälle, sowie die Feedbacks der Trainer*in sowie der anderen Kursteilnehmenden besteht (mind. 30 Min. pro moderiertem Fall)."
Verfügbarer Termin Ethikberatung Fallseminar Nr. 1
Erfurt
Donnerstag 21.09.2023 Tagungszeiten: 10:00-18:00
Freitag 22.09.2023 Tagungszeiten: 10:00-18:00
Fallseminar Ethikberatung im Gesundheitswesen Nr. 01
Leitung

Dr. May
Dr. Arnd T. May,
Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM) seit Beginn der Zertifizierung 2014.
Berufserfahrung in der Ethikberatung im Gesundheitswesen seit 1995.
Mitglied in Ethikberatungsgremien seit 2001.
Dr. May hat an zwei Universitätskliniken die Geschäftsstelle des Klinischen Ethik-Komitees geleitet und die Klinische Ethikberatung aufgebaut. In diesem Rahmen hat er mehr als 500 Ethik-Fallberatungen moderiert.
Referierende
- Herr Dr. May (K3, AEM)
- Frau Hoßfeld (K2, AEM)
- Frau Wachter (K2, AEM)
Tagungspreis
475,00 Euro zuzügl. 19% USt. (brutto 565,25 €)
Im Tagungspreis sind Tagungsunterlagen enthalten.
Das Seminar ist als Kompaktseminar konzipiert. Die kleine Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmenden garantiert ein intensives Arbeiten.
Anerkennung als ärztliche Fortbildung
Die Anerkennung als zertifizierte Veranstaltung wird für das K1-Fallseminar in Erfurt Nr. 01 (2023) bei der Landesärztekammer Thüringen beantragt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder schriftlich an. Benutzen Sie dazu gern den Anmeldebogen. [217 KB]
E-Mail an anmeldung@ethikakademie.de
Telefon: 0700 BIOETHIK (24638445)
Tel. 0361 64417-500
Fax: 0361 64417-600
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Mit dem Erhalt der Rechnung für das Seminar garantieren wir Ihnen das Stattfinden des Seminars.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.
Zuordnung dieser Seite

Diese Seite gehört zu EthikAkademie.de und ist Teil des Internetangebots von ethikzentrum.de - Zentrum für Angewandte Ethik
(c) 2023, Stand: 03.2023