Infektionsschutzkonzept
Wir haben für das Büro auf der Krämerbrücke ein Infektionsschutzkonzept erstellt.
Bei Veranstaltungen, die nicht im Büro auf der Krämerbrücke stattfinden, prüfen wir vor Anmietung das dort geltende Infektionsschutzkonzept.
Das Hygienekonzept des Veranstaltungsortes stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Zusätzliche Maßnahmen bei Seminaren
1. Desinfektionsmittel
Zusätzlich zu am Veranstaltungsort bereitgestellten Desinfektionsmittel stellen wir für die teilnehmenden Personen zur Verfügung:
- hochwirksames, viruzides Hände-Desinfektionsmittel (besonders wirksam gegen behüllte und unbehüllte Viren; RKI A/B gelistet); Wirksamkeit: bakterizid, levurozid, fungizid, tuberkulozid, mykobakterzid, begrenzt viruzid, begrenzt viruzid PLUS, viruzid
- Hände-Desinfektionsmittel ohne Erdölchemie, biologisch vollständig abbaubar. Es ist wirksam gegen Bakterien, Pilze, behüllte Viren, alle Grippeviren und Noroviren
2. Mund-Nase-Bedeckungen
Bitte benutzen Sie während des Seminars die von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellten Mund-Nase-Bedeckungen.
Für die Teilnahme an Seminaren ist die Nutzung mindestens von eng anliegenden Mund-Nase-Bedeckungen (mindestens sog. medizinische Gesichtsmasken) festgelegt.
Auf Anfrage können wir Ihnen zusätzlich zur Verfügung stellen:
- Mund-Nasen-Schutz im Sinne von dreilagigen medizinischen Gesichtsmasken (sog. chriurgische Masken)
- zertifizierte FFP2-Masken gem. EN 149:2001+A1:2009 (CE 2163) (max. 1 Maske pro Seminarteil)
- Alltagsmasken aus Baumwolle zur Nutzung außerhalb der Seminarzeiten
3. Abstandsregeln
Wir achten während der Seminarzeiten auf die Einhaltung der Abstandsregeln und bitten alle teilnehmenden Personen, diese Abstandsregeln auch während der Pausenzeiten einzuhalten.
4. Anwesenheitserfassung
Wir erfassen zur Kontaktnachverfolgung die Anwesenheitszeiten der teilnehmenden Personen. Dafür nutzen wir eigene oder die vom Veranstalter bereitgestellten Formulare, die wir Ihnen aushändigen.
5. Auskunft der teilnehmenden Personen
Vor Betreten der Seminarräume bitten wir alle teilnehmenden Personen uns zu bestätigen,
- dass sie zum Zeitpunkt des Eintreffens keine Symptome einer COVID19 Erkrankung sowie andere Erkältungssymptome oder Symtome wie z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Geschmacksverlust haben.
- dass sie in den vergangenen 14 Tagen keinen wissentlichen Kontakt zu mit SARS CoV2 infizierten Personen oder Patienten mit einer COVID19 Erkrankung hatten.
- dass sie sich als Personen mit Tätigkeiten im Gesundheitswesen bei Kontakt zu SARS CoV2 infizierten Personen oder Patienten mit einer COVID19 Erkrankung an die vom RKI vorgegebenen Schutzmaßnahmen gehalten haben.
- dass sie einverstanden sind, dass die vorhandenen Erreichbarkeitsdaten im Bedarfsfall wie etwa einer bestätigten SARS CoV2 Infektion zum Zweck der Infektionsnachverfolgung an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben werden dürfen. Die personenbezogenen Daten werden gem. der DSGVO und dem Grundsatz der Datensparsamkeit verarbeitet.
6. Folgen bei Verstoß gegen die Maßnahmen
Wir achten auf die Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der SARS CoV2 Pandemie und werden auf Grundlage von § 10 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) Personen, die sich nicht an die Infektionsschutzmaßnahmen halten, von der Veranstaltung ausschließen.
Stand
05.01.2021
Zuordnung dieser Seite

Diese Seite gehört zu EthikAkademie.de und ist Teil des Internetangebots von ethikzentrum.de - Zentrum für Angewandte Ethik
(c) 2021, Stand: 01.2021