Infoveranstaltung
Sie möchten den Überblick gewinnen?
Es gibt den Paragraphen 132g SGB V, eine dazugehörige Rahmenvereinbarung, einen Frage-Antworten-Katalog, landesrechtliche Verträge und eine Vielzahl von unterschiedlichen Weiterbildungsanbietern.
Termine
- 31.08.2023 von 17:00 - 18:30
- 21.11.2023 von 17:00 - 18:30
- 05.02.2023 von 11:00 - 12:30
Mögliche Themen
Ich interessiere mich für die Weiterbildung
- Passt meine Berufsausbildung, Berufserfahrung für die Teilnahme?
- Welche Technik benötige ich? Was muss mir mein Arbeitgeber zur Verfügung stellen?
- Wie ist der Aufbau der Weiterbildung?
- Was bedeutet "Erfurter Curriculum" der ACP-Weiterbildung?
- Kann ich neben der ACP-Weiterbildung Dienste machen?
- Wie bekomme ich Unterstützung während der ACP-Weiterbildung?
Fragen für mich als WBL, PDL, Einrichtungsleitung
- Was kommt für uns als Einrichtung zu, wenn wir das Beratungsangebot nach § 132g SGB V einführen?
- Was müssen wir intern machen?
- Gibt es Formulare, die uns der Weiterbildungsanbieter zur Verfügung stellt?
- Mit wem führe ich Vertragsverhandlungen zur Bezahlung des neuen Angebots?
- Sind die Weiterbildungskosten mit der Krankenkasse abrechnungsfähig?
- Wie bekomme ich das Geld für Beratungsangebot nach § 132g SGB V?
Die Infoveranstaltung zur ACP-Weiterbildung bieten wir online an:
Zugangsdaten zur Videokonferenz
https://selfsignup202010051101-fst.my.webex.com/meet/ethikzentrum LINK
Gesprächspartner:
- Anna Wachter, Kursleiterin, ACP-Beraterin gem. § 132g SGB V und Ärztliche Leitung des Bereichs ACP am Ethikzentrum Erfurt (acp-thueringen.de)
- Dr. Arnd May, Kursleiter, zertifizierter Trainer für ACP / GVP, Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (K3, AEM)
Zuordnung dieser Seite

Diese Seite gehört zu EthikAkademie.de und ist Teil des Internetangebots von ethikzentrum.de - Zentrum für Angewandte Ethik
(c) 2023, Stand: 05.2023